Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise
⇒Einleitung
zum Thema 
Das Ladegut kann nur dann sicher befestigt werden, wenn
Grundträger oder Tragstäbe und Trägersystem ordnungsgemäß montiert sind
⇒ .
Maximal zulässige Dachlast
Die maximal zulässige Dachlast beträgt 100 kg. Die Dachlast
setzt sich zusammen aus dem Gewicht des Trägersystems, der Grundträger oder
Tragstäbe und des auf dem Dach beförderten Ladeguts ⇒ .
Immer über das Gewicht des Trägersystems, der Grundträger oder Tragstäbe und des zu transportierenden Ladeguts informieren und ggf. wiegen. Niemals die maximal zulässige Dachlast überschreiten.
Bei Verwendung von Grundträgern oder Tragstäben und Trägersystemen mit geringerer Belastbarkeit kann die maximal zulässige Dachlast nicht ausgenutzt werden. In diesem Fall darf das Trägersystem nur bis zu der Gewichtsgrenze belastet werden, die in der Montageanleitung angegeben ist.
Ladegut verteilen
Ladegut gleichmäßig verteilen und ordnungsgemäß sichern
⇒ .
Befestigungen kontrollieren
Nachdem die Grundträger oder Tragstäbe und das Trägersystem befestigt worden sind, müssen nach kurzer Fahrt und danach in regelmäßigen Abständen die Verschraubungen und Befestigungen kontrolliert werden.
Warnung
Warnung
Blende am Stoßfänger hinten einbauen
Hinweis
Achten Sie bei der Montage der Blenden darauf, dass an der
Stoßfängerabdeckung keine Lackschäden verursacht werden.
Beim Verkleben der Blenden darf sich der Stoßfänger nicht verwinden
oder ...
Leitungsverlegung Vorderachse links
Hinweis
Leitungsverlegung immer prüfen.
Immer darauf achten, dass alle Leitungen ordentlich und nicht
verdrillt in die dafür vorgesehenen Halter eingehängt sind.
1 -
Leitung f&uum ...