Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Schalter für Deaktivierung Innenraumüberwachung -E267-
Der Schalter für Deaktivierung Innenraumüberwachung -E267-
beinhaltet den Taster für Deaktivierung Geber für
Fahrzeugneigung -E360-. Sie sind zu einem Bauteil
zusammengefasst und in der B-Säule Fahrerseite verbaut. |
|
|
|
Schalter für Deaktivierung der Innenraumüberwachung -E267- aus- und einbauen
- |
Schalter für Deaktivierung Innenraumüberwachung -E267- aus-
und einbauen
→ Kapitel. |
|
|
|
Sensor für Diebstahlwarnanlage -G578-
 Hinweis
Der Sensor für Diebstahlwarnanlage -G578- beinhaltet den
Geber für Fahrzeugneigung -G384- und den Sensor für
Innenraumüberwachung -G273- (drei Sensoren). |
Der Sensor für Diebstahlwarnanlage -G578- kann nicht weiter
zerlegt werden und muss als ein Bauteil ersetzt werden. |
|
|
|
Sensor für Diebstahlwarnanlage -G578- aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel |
|
|
|
 Hinweis
Beim Aus- und Einbau von Bauteilen im Sichtbereich (Schaltern,
Abdeckungen, Verkleidungen usw.) kleben Sie die Bereiche, an
denen ein Hebelwerkzeug (Demontagekeil -VAS 3409-,
Schraubendreher) angesetzt wird, mit handelsüblichem Klebeband
ab. |
Die folgenden Abbildungen zeigen den Aus- und Einbau des
Sensors für Diebstahlwarnanlage -G578- aus der Innenleuchte vorn
an einem Fahrzeug mit Schiebe- / Ausstelldach. Der Aus- und
Einbau des Sensors für Diebstahlwarnanlage -G578- aus der
Innenleuchte vorn an Fahrzeugen ohne Schiebe- / Ausstelldach
erfolgt in gleicher Weise. |
- |
Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und
den Zündschlüssel abziehen. |
- |
Innenleuchte vorn ausbauen
→ Kapitel. |
|
|
|
- |
Drei Rastnasen -Pfeile-
entriegeln und den Sensor für Diebstahlwarnanlage -G578--1-,
unter Berücksichtigung der angeschlossenen Leitungslängen, aus
der Innenleuchte herausnehmen. |
|
|
|
- |
Leitungen aus ihren Haltern -1-
ausclipsen. |
- |
Verrastungen -Pfeile-
entriegeln und die beiden Sensoren der Innenraumüberwachung
-2- aus der Innenleuchte
herausziehen. |
- |
Sensor für Diebstahlwarnanlage -G578- aus dem Fahrzeug
nehmen. |
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge,
dabei ist Folgendes zu beachten: |
 Hinweis
Um Fehlfunktionen der Diebstahlwarnanlage zu vermeiden,
müssen die beiden Sender und der Empfänger der
Innenraumüberwachung dem richtigen Einbauort in der Innenleuchte
zugeordnet werden! |
Die beiden als Pärchen aus dem Steuergerät herausgeführten
Sensoren sind die Sender und müssen in den äußeren Aufnahmen der
Innenleuchte verrastet werden. |
Der einzeln herausgeführte Sensor ist der Empfänger und muss
in der mittleren Aufnahme der Innenleuchte verrastet werden. |
|
|
|
Siehe auch:
Dichtflansch mit Geberrad einpressen
Hinweis
Der Dichtflansch mit PTFE-Dichtring ist mit einem
Dichtlippenstützring versehen. Dieser Stützring hat die Funktion
einer Montagehülse. Der Stützring darf vor dem Einbau nicht
entfer ...
Allgemeine Beschreibung
Das "RNS MFD 2" gibt es in einer Ausführung mit CD-Laufwerk
und in einer Ausführung mit DVD-Laufwerk für die Navigation,
dann heißt es "RNS MFD 2 DVD".
Das "RNS MFD 2 DVD" erkennen Sie an folg ...