Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Dichtflansch mit Geberrad einpressen
 Hinweis
Der Dichtflansch mit PTFE-Dichtring ist mit einem
Dichtlippenstützring versehen. Dieser Stützring hat die Funktion
einer Montagehülse. Der Stützring darf vor dem Einbau nicht
entfernt werden. |
Dichtflansch und Geberrad dürfen nach Entnahme aus der
Ersatzteilverpackung nicht getrennt oder verdreht werden. |
Das Geberrad erhält seine Einbaulage durch ein Fixieren auf
dem Fixierstift der Montagevorrichtung -T10134-. |
Dichtflansch und Dichtring sind eine Einheit. Die Einheit
darf nur gemeinsam mit dem Geberrad ersetzt werden. |
Die Montagevorrichtung -T10134- erhält die Einbaulage zur
Kurbelwelle durch einen Führungsbolzen, welcher in eine Bohrung
der Kurbelwelle geführt wird. |
|
|
|
Montagevorrichtung -T10134- |
E - |
Innensechskantschraube |
F - |
Führungsbolzen für Dieselmotoren (schwarzer Griff) |
G - |
Führungsbolzen für Benzinmotoren (roter Griff) |
|
|
|
a) Dichtring mit Geberrad auf Montagevorrichtung -T10134- befestigen
- |
Schrauben Sie die Sechskantmutter -B-
bis kurz vor die Spannfläche -A-
der Gewindespindel. |
|
|
|
- |
Spannen Sie die Montagevorrichtung -T10134- an der
Spannfläche -A- der Gewindespindel
in einen Schraubstock. |
- |
Drücken Sie die Montageglocke -C-
nach unten, bis sie auf der Sechskantmutter
-B- aufliegt,
-Pfeil-. |
- |
Schrauben Sie die Sechskantmutter so weit auf die
Gewindespindel, bis das Innenteil der Montagevorrichtung und die
Montageglocke auf gleicher Ebene sind. |
|
|
|
- |
Entfernen Sie den Sicherungsclip -Pfeil-
vom neuen Dichtflansch. |
 Hinweis
Das Geberrad darf nicht aus dem Dichtflansch herausgenommen
oder verdreht werden. |
|
|
|
- |
Die Fixierbohrung -A- auf dem
Geberrad -C- muss mit der
Markierung -B- auf dem Dichtflansch
fluchten. |
- |
Legen Sie den Dichtflansch mit der Vorderseite auf eine
saubere ebene Fläche. |
|
|
|
- |
Drücken Sie den Dichtlippenstützring
-A- in Pfeilrichtung nach unten, bis er auf der ebenen
Fläche aufliegt. |
|
|
|
- |
Die Oberkante des Geberrads und die Vorderkante des
Dichtflansches müssen fluchten -Pfeile-. |
|
|
|
- |
Legen Sie den Dichtflansch mit der Vorderseite so auf die
Montagevorrichtung -T10134-, dass der Fixierstift
-B- in der Bohrung
-A- des Geberrads sitzt. |
 Hinweis
Darauf achten, dass der Dichtflansch plan auf der
Montagevorrichtung aufliegt. |
|
|
|
- |
Dichtflansch und Dichtlippenstützring
-B- während des Anziehens der 3 Rändelschrauben
-A- auf die Fläche der
Montagevorrichtung -T10134- drücken, sodass der Fixierstift
nicht mehr aus der Geberradbohrung rutscht. |
 Hinweis
Darauf achten, dass das Geberrad bei der Montage des
Dichtflansches in der Montagevorrichtung fixiert bleibt. |
|
|
|
Montagevorrichtung -T10134- mit Dichtflansch auf dem Kurbelwellenflansch
befestigen
Kurbelwellenflansch muss öl- und fettfrei sein. |
Der Motor steht auf oberer Totpunkt Zyl. 1. |
|
|
|
- |
Schrauben Sie die Sechskantmutter -B-
bis zum Ende der Gewindespindel. |
- |
Drücken Sie die Gewindespindel der Montagevorrichtung
-T10134- in Pfeilrichtung, bis die Sechskantmutter
-B- an der Montageglocke
-A- anliegt. |
- |
Richten Sie die abgeflachte Seite der Montageglocke zur
ölwannenseitigen Dichtfläche des Kurbelgehäuses aus. |
|
|
|
- |
Befestigen Sie die Montagevorrichtung -T10134- mit den
Innensechskantschrauben -A- am
Kurbelwellenflansch. |
 Hinweis
Innensechskantschrauben -A- mit
ca. 5 Gewindegängen am Kurbelwellenflansch eindrehen. |
|
|
|
- |
Schrauben Sie 2 Schrauben M 7 x 35 mm (oder in der Länge
vergleichbare, ⇒
→ Elektronischer Teilekatalog (ETKA) Normteile)
-A- zur Führung des Dichtflansches
in den Zylinderblock. |
|
|
|
c) Montagevorrichtung -T10134- auf dem
Kurbelwellenflansch verschrauben |
|
Schieben Sie die Montageglocke -C-
von Hand in Pfeilrichtung, bis der Dichtlippenstützring
-B- am Kurbelwellenflansch
-A- anliegt. |
- |
Schieben Sie den Führungsbolzen für Dieselmotoren (schwarzer
Griff) -D- in die Bohrung der
Kurbelwelle. Dadurch erhält das Geberrad die endgültige
Einbaulage. |
 Hinweis
Der Führungsbolzen für Benzinmotoren (roter Griff)
-F- darf nicht in die
Gewindebohrung der Kurbelwelle gesteckt werden. |
- |
Schrauben Sie die beiden Innensechskantschrauben der
Montagevorrichtung handfest an. |
- |
Schrauben Sie die Sechskantmutter -E-
so weit von Hand auf die Gewindespindel, bis sie an der
Montageglocke -C- anliegt. |
|
|
|
D-Geberrad mit Montagevorrichtung -T10134- auf Kurbelwellenflansch
aufpressen
Ziehen Sie die Sechskantmutter der Montagevorrichtung
-T10134- mit Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331- und
Einsteckwerkzeug -V.A.G 1332/11- mit 35 Nm an. |
 Hinweis
Nach dem Anziehen der Sechskantmutter mit 35 Nm muss
zwischen Zylinderblock und Dichtflansch noch ein geringer
Luftspalt vorhanden sein. |
|
|
|
Einbaulage des Geberrads auf der Kurbelwelle prüfen
- |
Schrauben Sie die Sechskantmutter -E-
bis zum Ende der Gewindespindel. |
- |
Schrauben Sie die 2 Schrauben -A-
aus dem Zylinderblock. |
- |
Schrauben Sie die 3 Rändelschrauben
-B- aus dem Dichtflansch. |
- |
Nehmen Sie die Montagevorrichtung -T10134- ab. |
- |
Entfernen Sie den Dichtlippenstützring. |
|
|
|
- |
Das Geberrad hat die exakte Einbaulage auf der Kurbelwelle,
wenn zwischen Kurbelwellenflansch -A-
und Geberrad -B- ein Abstand
-a- von 0,5 mm vorhanden ist. |
|
|
|
- |
Tiefenmessschieber -VAS 6082- am Kurbelwellenflansch
ansetzen. |
|
|
|
- |
Abstand zwischen Kurbelwellenflansch
-A- und Geberrad -B- messen. |
Sollwert: Maß -a- = 0,5 mm. |
Ist das Maß -a- zu gering: |
- |
Pressen Sie das Geberrad nach
→ Kapitel. |
Wird das Maß -a- erreicht: |
|
|
|
- |
Schrauben für Dichtflansch festziehen
→ Abb.. |
- |
Bauen Sie den Motordrehzahlgeber -G28- ein
→ Kapitel. |
- |
Bauen Sie die Ölwanne ein
→ Kapitel. |
- |
Bauen Sie die Zwischenplatte ein. |
- |
Bauen Sie das Schwungrad mit neuen Schrauben ein. Ziehen Sie
die Befestigungsschrauben mit 60 Nm +90 weiterdrehen fest. |
|
|
|
F - Geberrad nachpressen
- |
Befestigen Sie die Montagevorrichtung -T10134- mit den
Innensechskantschrauben -A- am
Kurbelwellenflansch. |
- |
Ziehen Sie die beiden Innensechskantschrauben handfest an. |
- |
Schieben Sie den Montagevorrichtung -T10134- von Hand zum
Dichtflansch. |
|
|
|
- |
Schrauben Sie die Sechskantmutter -E-
so weit von Hand auf die Gewindespindel, bis sie an der
Montageglocke -C- anliegt. |
|
|
|
- |
Ziehen Sie die Sechskantmutter der Montagevorrichtung
-T10134- mit Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331- und
Einsteckwerkzeug -V.A.G 1332/11- mit 40 Nm an. |
- |
Prüfen Sie erneut die Einbaulage des Geberrads auf der
Kurbelwelle.
→ Kapitel |
Ist das Maß -a- erneut zu gering: |
- |
Ziehen Sie die Sechskantmutter der Montagevorrichtung
-T10134- mit 45 Nm an. |
- |
Prüfen Sie erneut die Einbaulage des Geberrads auf der
Kurbelwelle.
→ Kapitel |
|
|
|
Siehe auch:
Schlauchverbindungen mit Steckkupplungen
Vorsicht!
Der Dichtring für die Steckkupplung kann beschädigt
werden, wenn die Sicherungsklammer bei der Montage in
der Verriegelungsstellung liegt. Eine Undichtigkeit wä ...
Weitere Informationsmittel
Handbuch Service Technik mit Maßnahmen zur Behebung
aktueller Störungen.
Reparaturleitfaden für typbezogene Instandsetzungsarbeiten
→ Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. ...