Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Reifen mit Anfahrwulst

Die Reifenindustrie produziert für Leichtmetallräder Reifen mit Anfahrwulst (Anfahrschutz). Die Anfahrwulst soll verhindern, dass die Leichtmetallräder durch Bordsteinkantenberührung beschädigt werden.
Die Kombination von Reifen mit Anfahrwulst, Stahlfelgen und einer Radvollblende kann zum Verlust der Radvollblende während der Fahrt führen. Die Blende löst sich von ihrem Festsitz infolge der Walkarbeit des Reifens.
  ACHTUNG!

Es muss bei der Montage von Reifen auf Stahlfelgen unbedingt darauf geachtet werden, dass nur Reifen ohne Anfahrschutz auf Stahlfelgen montiert werden.
   
Die Abbildung zeigt die nicht zulässige Kombination von Stahlfelge, Radvollblende und einem Reifen mit Anfahrwulst.
A -  Anfahrwulst
B -  Felgenhorn einer Stahlfelge
C -  Radvollblende
  ACHTUNG!

Diese Kombination darf nicht montiert werden!
  Reifen mit Anfahrwulst
Siehe auch:

Windabweiser aus- und einbauen
Ausbauen -  Glasdeckel vorn öffnen. -  Mit einem Schraubendreher den Lagerbock des Windabweisers -1- aus dem Montagerahmen clipsen. -  Schrauben -2- am Windabweiser -1- herausdrehen. ...

Schalthebel und Schaltgehäuse in Stand setzen (ab 11.06)
  Hinweis Lagerstellen und Gleitflächen fetten. Fett für Schaltbetätigung über den → Elektronischen Teilekatalog (ETKA) zuordnen. Schaltbetätigung zerlegen und zusammenbauen. ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com