Volkswagen-Fahrzeuge sind nach den neuesten Erkenntnissen
der Sicherheitstechnik konstruiert. Damit das so bleibt,
empfehlen wir nur Volkswagen Original Ersatzteile zu verwenden.
Zu erkennen sind diese am VW Audi Warenzeichen und an der
Teilenummer. Für diese Ersatzteile wurden Zuverlässigkeit,
Sicherheit und Eignung festgestellt. |
Für andere Erzeugnisse können wir dies - auch wenn im
Einzelfall eine TÜV-Abnahme (Musterbericht) oder eine
behördliche Genehmigung vorliegt - trotz laufender
Marktbeobachtung nicht beurteilen. Wir können deshalb
verständlicherweise bei Einbau dieser Erzeugnisse keine Haftung
übernehmen. |
 Hinweis
Die Produkte von Volkswagen Original Ersatzteile und
Volkswagen Zubehör können sich in den Montagebedingungen,
Anzugsdrehmomenten etc. unterscheiden. |
Anzugsdrehmomente für die Radschrauben beachten. |
Montage- und Bedienungsanweisungen beachten. |
Die in den Tabellen der Fahrzeuge aufgeführten Räder/Reifen-Kombinationen
bzw. Umrüstungen beziehen sich ausschließlich auf Volkswagen
Original Scheibenräder. Eine Freigabe für Räder/Reifen-Kombinationen
bzw. Umrüstung mit Scheibenrädern aus dem Zubehörhandel ist mit
der beiliegenden Gutachterlichen Stellungnahme nicht möglich. |
Hinweise zu den empfohlenen Reifen |
Reifen gehören zu den wichtigsten Konstruktionselementen
eines Kraftfahrzeuges und beeinflussen maßgeblich die
Fahrsicherheit. Sie müssen daher zunächst zahlreiche Bedingungen
erfüllen, die im einzelnen in den DIN-Normen und in den
Richtlinien des Wirtschaftsverbandes der deutschen
Kautschukindustrie e. V. (W.d.K.) den Reifenherstellern
vorgegeben sind. Darüber hinaus werden von Volkswagen
umfangreiche Prüfungen durchgeführt, bevor die Reifen zur
Erstausrüstung unserer Fahrzeuge freigegeben werden. |
In der folgenden Aufstellung sind alle
Reifenfabrikate/-profile aufgeführt, mit denen VW-Fahrzeuge zum
Zeitpunkt der Ausgabe dieses Ratgebers ab Werk ausgerüstet
wurden. |
Diese Reifenfabrikate/-profile erfüllen die genannten
Anforderungen. Wir empfehlen daher, bei Neubereifung von
Fahrzeugen, die in diesem Ratgeber empfohlene
Reifenfabrikate/-profile zu verwenden. |
Die Besonderheiten bei Reifen mit Notlaufeigenschaften
beachten
→ Ratgeber Räder, Reifen - Allgemeine Informationen; Rep.-Gr.44. |
Die in den Tabellen aufgeführten Winterreifengrößen sind
unter fahrdynamisch- und wirtschaftlich betrachtetem Aspekt
jeweils das sinnvollste Format. Grundsätzlich können auch alle
anderen im COC-Papier (EWG-Übereinstimmungsbescheinigung) bzw.
in der Zulassungsbescheinigung Teil I aufgeführten
Rad-/Reifenkombinationen als M & S Reifen montiert werden. |
|