|
|
![]() |
![]()
|
![]() |
1 - | Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G- |
Einbauort: unter der Rücksitzbank rechts |
aus- und einbauen → Rep.-Gr.20 |
2 - | Antenne für Zusatzheizung -R182- |
Für Fahrzeuge mit Zusatzheizung und Funkfernbedienung |
3 - | Sicherungsträger |
Einbauort: unter der Schalttafel links → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte |
4 - | Batterie -A- |
Einbauort: im Motorraum links |
5 - | Temperaturfühler für Außentemperatur -G17- |
prüfen: Fahrzeugdiagnose-, Mess- u. Informationssystem -VAS 5051A- |
ab KW 45/2010 im Luftführungsgitter Mitte verbaut |
aus- und einbauen → Kapitel |
6 - | Umwälzpumpe -V55- |
Einbauort an der Zusatzheizung |
aus- und einbauen → Kapitel |
7 - | Zusatzheizung Thermo Top V |
mit Steuergerät für Zusatzheizung -J364- |
Einbauort: unter dem Stoßfänger vorn rechts |
aus- und einbauen → Kapitel |
8 - | Abgasanlage |
aus- und einbauen → Kapitel |
9 - | Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- |
Das Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- ist nur bei Fahrzeugen mit Standheizfunktion verbaut. |
Funktion: Es schaltet bei Standheizbetrieb in den kleinen Kühlmittelkreislauf um. Ist das Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- stromlos, ist der große Kühlmittelkreislauf geöffnet. |
Bei Fahrzeugen mit Benzinmotor an der Stirnwand Motorraum befestigt |
aus- und einbauen → Kapitel |
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor am Motor befestigt |
aus- und einbauen → Kapitel |
10 - | Dosierpumpe -V54- |
Einbauort: auf dem Kraftstoffbehälter |
Kraftstoffversorgung der Zusatzheizung prüfen. |
Es kann durchaus sein, dass die Dosierpumpe hörbar tickt und doch nicht fördert, weil Luft im Ansaugstutzen ist. Das Steuergerät schaltet dann dauerhaft ab. Fragen Sie deshalb den Fehlerspeicher mit dem Fahrzeugdiagnose-, Mess- u. Informationssystem -VAS 5051A- ab , Eigendiagnose der Zusatzheizung Thermo Top V. Löschen Sie den Fehlerspeicher und führen Sie eine Stellglieddiagnose an der Zusatzheizung Thermo Top V durch. |
aus- und einbauen → Kapitel |
Kraftstofffördermenge prüfen → Kapitel |
Ab KW 12/06 hat bei der Ausführung Diesel ein Kraftstoffabschaltventil -N109- → Abb. direkt am Kraftstoffstutzen der Zusatzheizung und eine neue Dosierpumpe -V54- (graue Kunststoffkappe) eingesetzt. Das Steuergerät für Zusatzheizung -J364- ist ebenfalls neu. Die Dosierpumpe -V54- hat einen Bypass um den Kraftstoffdruck zwischen dem Kraftstoffabschaltventil -N109- und der Dosierpumpe -V54- bei ausgeschalteter Zusatzheizung abzubauen. |
Achten Sie auf die richtige Teilenummer. Ein Kreuzverbau ist nicht zulässig, da die Funktion der Zusatzheizung gestört wird. |
11 - | Funkempfänger für Zusatzwasserheizung -R149- |
aus- und einbauen, → Kapitel |
2K-Wash-Primer
Benennung:
2K-Wash-Primer -LLS MAX 230 M1-, Farbe olivgrün (250 ml)
Ausgabe 12.2013
Produktbeschreibung
Der 2K-Wash-Primer -LLS MAX 230 M1- ...
Geber für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur -G395
ACHTUNG!
Es besteht Gefahr durch Vereisung.
Bei nicht entleertem Kältemittelkreislauf wird
Kältemittel austreten.
Da ...