Ausbauen
- | Führen Sie von unten einen kleinen Schraubendreher durch die Öffnung in der Seitenleiste und entriegeln Sie die Verriegelung -2- durch Druck auf den Schraubendreher nach oben-Pfeil a-. |
- | Schieben Sie die Steinschlagschutzleiste -1- nach vorn -Pfeil b-, bis der Schraubendreher an die Befestigungsschraube -3- stößt. Ziehen Sie den Schraubendreher erst jetzt heraus. Schieben Sie die Steinschlagschutzleiste weiter, bis Sie die Steinschlagschutzleiste von allen Befestigungsschrauben abnehmen können. |
Einbauen
![]()
|
Es sind keine Löcher für die Befestigungsschrauben vorhanden. |
- | Löcher nach der unten stehenden Tabelle ausmessen. |
- | Löcher für die Befestigungsschrauben ankörnen. |
- | Mit einem 1,5-mm-Bohrer die Löcher vorbohren. |
Maß -a- wird inklusive Radhausschale -2- gemessen. Die weiteren Maße -b bis i- werden immer vom mittleren Loch aus gemessen. |
Es folgt eine Tabelle. |
Maß -a- | = 930mm |
Maß -b- | = 822 mm |
Maß -c- | = 617 mm |
Maß -d- | = 411 mm |
Maß -e- | = 205 mm |
Maß -f- | = 205 mm |
Maß -g- | = 411 mm |
Maß -h- | = 617 mm |
Maß -i- | = 822 mm |
Maß -k- | = 35 mm |
Das war die Tabelle. |
|
Lecksuche am Kältemittelkreislauf mit Druckluft oder Stickstoff
Hinweis
Eine Undichtigkeit kann z. B. dadurch ermittelt werden, dass
im Kältemittelkreislauf mit gereinigter und getrockneter
Druckluft oder mit Stickstoff ein Druck von maximal 15 bar
aufg ...
Längslenker mit Lagerbock aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332-
...