Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332-
Ausbauen
Keilrippenriemen ausbauen → Kapitel.
   
Lösen Sie die Schellen -1- + -2-, bauen Sie den Verbindungsschlauch "kalte Seite" aus.
Golf, Golf Plus, Passat, Touran
Bauen Sie die Luftführungshutze mit Kühlerlüfter -V7- und Kühlerlüfter rechts -V35- aus → Kapitel.
Polo
  Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
Schrauben - 3, 4, 6- herausdrehen.
Kühlmittelleitungen -5- vorsichtig etwas zur Seite drücken.
Weiter alle Fahrzeuge
  Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
Drehen Sie die Befestigungsschrauben -Pfeile- vom Ladeluftrohr heraus und trennen Sie die Steckverbindung -1- vom Ladedruckgeber -G31-.
  Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
Öffnen Sie die Schelle -2-, legen Sie den Kühlmittelschlauch -3- frei und nehmen Sie das Ladeluftrohr ab.
Den Klimakompressor ausbauen, die Kältemittelleitungen am Klimakompressor nicht lösen.
Der Kältemittelkreislauf bleibt geschlossen.
Mit geeignetem Hilfsmittel, den Klimakompressor an der Karosserie aufhängen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr.87.
  Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
Die Befestigungsschraube -2- herausdrehen,
Golf, Golf Plus, Passat, Touran
Nehmen Sie das Spannelement für den Keilrippenriemen -1- ab.
Polo
  Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
Das Spannelement etwas vorziehen.
  Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
Das Spannelement im Uhrzeigersinn um 180 drehen.
  Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
Das Spannelement unterhalb des Generators schräg nach unten aus seiner Aufnahme rausziehen.
Einbauen
Der Einbau des Spannelements erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist Folgendes zu beachten:
  Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
Das Spannelement unterhalb des Generators in seine Aufnahme eindrehen.
  Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
Das Spannelement entgegen dem Uhrzeigersinn um 180 drehen.
  Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
Das Spannelement in seine Aufnahme einfädeln.
Schraube für Spannelement ersetzen
Anzugsdrehmomente Keilrippenriementrieb mit Spannelement → Kapitel
  Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
Kühlmittelleitungen -5- wieder in Einbaulage bringen, - 3, 4, 6- festziehen. 8 Nm.
Weiter alle Fahrzeuge
Keilrippenriemen einbauen → Kapitel.
  Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
Siehe auch:

Beifahrersitzlehne vorklappen
Abb. 51 Beifahrersitzlehne vorklappen. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Die Beifahrersitzlehne kann vorgeklappt und in einer waagerechten Position verriegelt werden. Wenn auf dem vorg ...

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:⇒ Fahrzeug waschen  ⇒ Waschen mit Hochdruckreiniger ⇒ Fensterscheiben und Außenspiegel reinigen  ⇒ Scheibenwischerblätter reinigen und auswechseln ⇒ Fahrzeuglack konservieren und po ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com