Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Reparatur von Lichtwellenleitern

Die genaue Fehlerstelle ist sehr schwer zu finden. Der beschädigte Lichtwellenleiter ist zu ersetzen, indem eine neue Leitung parallel zum defekten Lichtwellenleiter verlegt wird.
  Hinweis

Über die Menüpunkte des Fahrzeugdiagnosetesters "Geführte Fehlersuche" oder "Geführte Funktionen" kann festgestellt werden, zwischen welchen Komponenten der Lichtwellenleiter beschädigt ist.
Ein bereits reparierter Lichtwellenleiter ist an der Farbe "Gelb" zu erkennen.
Vorgehensweise:
Im Fahrzeugdiagnosetester die "Geführte Fehlersuche" oder die "Geführten Funktionen" auswählen → Fahrzeugdiagnosetester.
Lichtwellenleiter anfertigen → Kapitel
 
Vorsicht!
Die Lichtwellenleiter dürfen nicht scharf geknickt werden. Ein Biegeradius von 25 mm darf nicht unterschritten werden.
Die Lichtwellenleiter dürfen nicht über scharfe Kanten verlegt werden.
Die Lichtwellenleiterenden dürfen nicht verschmutzt oder mit bloßen Fingern berührt werden.
Die Lichtwellenleiter dürfen nicht erhitzt werden.
Das Verdrillen von 2 Lichtwellenleitern oder eines Lichtwellenleiters mit einer Kupferleitung ist nicht zulässig.
Stecker und Anschlusskabel vor Staub schützen. Schutzkappen aus dem Koffer verwenden.
   
Siehe auch:

Batterie aus- und einbauen
  ACHTUNG! Verletzungsgefahr! Beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften → Kapitel! Ersetzen der Batterie bei Fahrzeug ...

Drehstromgenerator aus- und einbauen, 2,0 l TDI-Motor, 103/ 125 KW
  Vorsicht! Zum Ab- und Anklemmen der Batterie müssen Sie die Vorgehensweise, wie im Reparaturleitfaden beschrieben, einhalten → Kapitel. ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com