Abb. 160
In der Mittelkonsole:
Taste für die Reifenkontrollanzeige.
⇒Einleitung
zum Thema 
Die Reifenkontrollanzeige vergleicht mithilfe der ABS-Sensoren unter anderem die Drehzahl und somit den Abrollumfang der einzelnen Räder. Eine Veränderung des Abrollumfangs an einem oder mehrerer Räder wird durch die Reifenkontrollanzeige im Kombi-Instrument angezeigt.
Veränderungen des Abrollumfangs
Der Abrollumfang des Reifens kann sich verändern:
Die Reifenkontrollanzeige kann unter
bestimmten Bedingungen verzögert oder gar nichts anzeigen, z. B. bei sportlicher
Fahrweise, auf winterlichen oder unbefestigten Straßen oder beim Fahren mit
Schneeketten.
Reifenkontrollanzeige kalibrieren
Nach Änderung der Reifenfülldrücke oder nach Wechsel eines oder mehrerer Räder muss die Reifenkontrollanzeige neu kalibriert werden. Das gilt auch nach dem Tausch der Räder z. B. von vorn nach hinten.
Das System kalibriert sich im normalen Fahrbetrieb selbstständig auf die vom Fahrer eingefüllten Reifendrücke und die montierten Reifen. Nach einer längeren Fahrt mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten werden die angelernten Werte übernommen und überwacht.
Bei starker Belastung der Räder, z. B. hohe Zuladung, ist der Reifenfülldruck vor der Kalibrierung auf den empfohlenen Volllast-Reifenfülldruck zu erhöhen ⇒ Räder und Reifen .
Warnung
Checkliste
In einigen Ländern gelten spezielle Sicherheitsstandards und
abgasrelevante Vorschriften, die vom Bauzustand des Fahrzeugs abweichen
können. Volkswagen empfiehlt, sich vor einer Auslandsfahrt bei einem
Volkswagen Partner über gesetzliche Bestimmungen ...
Windabweiser aus- und einbauen
Ausbauen
-
Glasdeckel vorn öffnen.
-
Mit einem Schraubendreher den Lagerbock des Windabweisers
-1- aus dem Montagerahmen clipsen.
-
Schrauben -2- am Windabweiser
-1- herausdrehen.
...