Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Betriebsanleitung :: Reifen abdichten und aufpumpen

Volkswagen Touran Betriebsanleitung / Selbsthilfe / Pannenset / Reifen abdichten und aufpumpen

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise

⇒Einleitung
zum Thema
 

Reifen abdichten

  • Ventilkappe vom Reifenventil abschrauben.
  • Mit dem Ventileinsatzdreher ⇒ Abb. 212①  den Ventileinsatz aus dem Reifenventil herausdrehen und auf einen sauberen Untergrund legen.
  • Reifenfüllflasche ⇒ Abb. 212⑩  einige Male kräftig hin- und herschütteln.
  • Einfüllschlauch ⇒ Abb. 212③  fest im Uhrzeigersinn auf die Reifenfüllflasche schrauben. Die Folie am Verschluss wird automatisch durchstoßen.
  • Verschlussstopfen vom Einfüllschlauch ⇒ Abb. 212③  entfernen und das offene Ende ganz auf das Reifenventil stecken.
  • Flasche mit dem Boden nach oben halten und das gesamte Dichtungsmittel der Reifenfüllflasche in den Reifen füllen.
  • Leere Reifenfüllflasche vom Ventil abnehmen.
  • Ventileinsatz mit dem Ventileinsatzdreher ⇒ Abb. 212①  wieder in das Reifenventil schrauben.

Reifen aufpumpen


Warnung


Der Reifenfüllschlauch und der Luftkompressor können beim Aufpumpen heiß werden.


Hinweis


Den Luftkompressor nach spätestens 8 Minuten Laufzeit ausschalten, damit er nicht überhitzt! Vor dem erneuten Einschalten Luftkompressor einige Minuten abkühlen lassen.
Siehe auch:

Spannungsstabilisator -J532
Der Spannungsstabilisator -J532- ist in der Schalttafel links hinter dem Relaisträger am Bordnetzsteuergerät -J519- montiert (Linkslenker). Er hat die Aufgabe, die durch den Start-Stopp-Betrieb entstehenden hohen Spannun ...

Frontscheibenwaschanlage
  Hinweis Die Funktion der Frontscheibenwaschanlage kann über die Stellglieddiagnose des Bordnetzsteuergerät -J519- geprüft werden. Zusätzliche Informationen: ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com