|
Die benötigten Spezialwerkzeuge entnehmen Sie bitte "Rücklaufwelle mit Schaltrad Rückwärtsgang zerlegen und zusammenbauen" → Kapitel |
Nadelhülse nach Demontage aus dem Kupplungsgehäuse bzw. aus der Stütze Rücklaufwelle immer ersetzen. |
1 - | Kupplungsgehäuse |
2 - | Nadelhülse |
ausziehen → Abb. |
einpressen → Abb. |
3 - | Rücklaufwelle |
mit Zahnrad Rücklauf |
aus- und einbauen → Kapitel |
4 - | Schiebemuffe Rückwärtsgang |
Einbaulage: Schaltverzahnung zeigt zum Schaltrad Rückwärtsgang |
5 - | Scheibe |
6 - | Nadellager |
für Schaltrad Rückwärtsgang |
mit Getriebeöl einsetzen |
7 - | Schaltrad Rückwärtsgang |
Einbaulage: Schaltverzahnung zeigt zur Schiebemuffe Rückwärtsgang |
8 - | Anlaufscheibe |
9 - | Nadelhülse |
auspressen → Abb. |
einpressen → Abb. |
10 - | Stütze Rücklaufwelle |
aus- und einbauen → Kapitel |
Einstiegsleuchte vorn links -W31- und Einstiegsleuchte vorn rechts -W32
Einstiegsleuchten:
Einstiegsleuchte vorn links -W31-
Einstiegsleuchte vorn rechts -W32-
Einstiegsleuchte hinten links -W33-
Einstieg ...
Werkzeugbeschreibungen
Anschlagzange mit Einsatz
Die Anschlagzange ohne Einsatz -VAS 1978/1-, mit dem Einsatz
für Anschlagzange -VAS 1978/2-, ist Bestandteil vom
Leitungsstrang-Reparaturset -VAS 1978- und wird zum Verquetschen
der Quetschverbinder ...