Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Pflege und Behandlung von Leichtmetallrädern

Damit das dekorative Aussehen der Leichtmetallräder über lange Zeit erhalten bleibt, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich.
Besonders Streusalz und Bremsabrieb müssen spätestens alle zwei Wochen gründlich abgewaschen werden, anderenfalls wird die Lackierung des Leichtmetallrades angegriffen.
Reinigungsmittel
Als Reinigungsmittel eignen sich:
Wasser oder Wasser und Schmierseife
Wasser und Essigessenz
Reinigungsmittel für Leichtmetallräder ohne Säuren und scharfe Lösungsmittel
Die Einwirkzeiten der Reinigungsmittel dürfen nicht überschritten werden.
Je kürzer die vorgeschriebene Einwirkzeit, desto schärfer und aggressiver ist das Reinigungsmittel.
Lackschäden
Falls die Lackierung, z. B. durch Steinschlag, beschädigt ist, muss der Lackschaden umgehend ausgebessert werden → Kapitel.
Entfernen der Kleberückstände von Klebe-Auswuchtgewichten der Leichtmetallfelgen
Scharfe Lösungsmittel und Säuren greifen den Lack der Leichtmetallräder an, die Oberfläche des Rades wird matt und milchig. Deshalb dürfen diese Mittel nicht verwendet werden.
Zur Entfernung der Kleberückstände an den Leichtmetallrädern können spezielle Leichtmetallreinigungsmittel oder Waschbenzin benutzt werden. Die Einwirkzeit der Reinigungsmittel darf nicht überschritten werden.
Nach dem Reinigen bzw. Entfernen der Kleberückstände an den Rädern müssen diese nochmals mit Wasser abgespült werden.
   
Siehe auch:

2K-HS-Variofüller
Benennung: 2K-HS-Variofüller -LGF 786 004 A4-, Farbe grau Ausgabe 04.2013 Produktbeschreibung Der 2K-HS-Variofüller ist ein hochwertiger, va ...

Systemfehler im ABS-System
Wenn ein Fehler im ABS durch die Kontrollleuchte für ESP und ASR -K155- oder die Kontrollleuchte für Antriebsschlupfregelung -K86- angezeigt wird, dann leuchtet auch die Kontrollleuchte für Reifendruckkontrollanzeig ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com