Lesen
und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
⇒Einleitung
zum Thema
Der Motorölverbrauch kann von Motor zu Motor unterschiedlich ausfallen und sich während der Lebensdauer des Motors verändern.
Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 1 l/2000 km betragen – bei Neufahrzeugen in den ersten 5000 Kilometern auch darüber. Der Motorölstand muss deshalb in regelmäßigen Abständen geprüft werden – am besten bei jedem Tanken und vor längeren Fahrten.
Bei besonderer Motorbeanspruchung muss sich der Motorölstand im Bereich ⇒ Abb. 175Ⓐ befinden, wie z. B. bei langen Autobahnfahrten im Sommer, bei Anhängerbetrieb oder Passfahrten im Hochgebirge.
Flachstecksysteme
Hinweis
Gegebenenfalls vorhandene Gehäusesicherungen (Sekundärverriegelungen)
müssen vor dem Entriegeln der Kontakte mit dem vorgeschriebenen
Werkzeug entriegelt oder entfernt werden
→ Kapi ...
Aqua-Premium-System, Beispritzsystem für Zweischicht-Farbtöne
Ausgabe 04.2013
Produktbeschreibung/Ziele
Zur Erzielung eines optisch einwandfreien Farbtonübergangs
im Beilackierbereich oder zu angrenzenden Teilen, z B. Kotflügel/Tür.
...