Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Motorölkühler aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
   
Altölauffang- und -Absauggerät -V.A.G 1782-
  Motorölkühler aus- und einbauen
Auffangwanne für Werkstattkräne -VAS 6208-
  Motorölkühler aus- und einbauen
Schlauchschellenzange -VAS 6362-
Ausbauen
Motorabdeckung ausbauen → Kapitel.
Golf, Golf Plus, Passat
Luftfiltergehäuse ausbauen → Kapitel.
Luftführungshutze ausbauen → Kapitel.
Polo
Luftführungshutze ausbauen → Kapitel.
Weiter alle Fahrzeuge
Kühlmittel ablassen → Kapitel.
  Motorölkühler aus- und einbauen
Zusätzlich zum Ablassen des Kühlmittels aus dem Motor den Kühlmittelschlauch am Ölfilterhalter -Pfeil- abziehen.
  Motorölkühler aus- und einbauen
Ölfiltereinsatz ausbauen.
  Motorölkühler aus- und einbauen
Drehen Sie die Schrauben -Pfeile- heraus.
Nehmen Sie den Motorölkühler vom Gehäuse ab.
Einbauen
  Hinweis

Ersetzen Sie die Dichtungen, Dichtringe und O-Ringe.
Schlauchstutzen sowie Luftführungsrohre und -Schläuche müssen vor dem Montieren frei von Öl und Fett sein.
Sichern Sie alle Schlauchverbindungen mit Schlauchschellen, die dem Serienstand entsprechen → Elektronischer Teilekatalog (ETKA).
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  Motorölkühler aus- und einbauen
Die neuen Dichtungen → Pos. in die ölfreien Nasen -Pfeil- am Ölfilterhalter einsetzen.
Den Motorölkühler vorsichtig auf die Zentrierstifte schieben.
  Motorölkühler aus- und einbauen
Den Motorölkühler andrücken, bis er bündig -1- mit dem Ende, der Zentrierstifte anliegt.
Neue Schrauben ansetzen und bündig bis Kopfauflage eindrehen.
  Motorölkühler aus- und einbauen
Ziehen Sie die Schrauben -Pfeile- über Kreuz in 3 Arbeitsschritten fest.
Schritt 1: Handfest eindrehen
Schritt 2: mit 5 Nm anziehen
Schritt 3: mit 11 Nm festziehen
Ölfiltereinsatz einbauen, Motoröl auffüllen und Ölstand prüfen → Kapitel.
Kühlmittel auffüllen oder wechseln, falls der Motorölkühler ersetzt wurde → Kapitel.
  Motorölkühler aus- und einbauen
Siehe auch:

Hochtonlautsprecher hinten aus- und einbauen
  Hinweis Der Hochtonlautsprecher hinten ist mit der Türverkleidung verschweißt und kann deshalb nicht einzeln ersetzt werden. Zur Erneuerung des Lautsprechers müssen Sie als Ers ...

Türschließzylinder enteisen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Volkswagen empfiehlt, zur Enteisung von Türschließzylindern das Volkswagen Original Spray mit rückfettender und antikorrosiver Wirkung zu verwenden. ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com