Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Montageübersicht: Stabilisator
Beachten Sie die unterschiedlichen Fahrwerksausführungen
→ Kapitel, Fahrzeugdatenträger. |
aus- und einbauen
→ Kapitel |
Die Lager immer an beiden Fahrzeugseiten erneuern |
nach jeder Demontage ersetzen |
Verschraubungen immer in Leergewichtslage festziehen
→ Kapitel |
nach jeder Demontage ersetzen |
geänderte Koppelstange im Modelljahr 2004 |
Während dem Serienanlauf wurden die Koppelstangen mit zwei
Kugelgelenken umgestellt auf Koppelstangen mit einem Kugelgelenk und
einem Gummimetalllager. Die Seite mit dem Gummimetalllager wird an den
Stabilisator angeschraubt. |
Ein Mischverbau ist nicht zulässig |
verbindet Stabilisator mit Längslenker/Radlagergehäuse |
Nur bei Fahrzeugen mit zwei Kugelgelenken in der Koppelstange. Bei
Fahrzeugen mit neuer Koppelstange (eine Kugelgelenk und ein
Gummimetalllager) entfällt die Abschirmung, siehe auch
→ Pos. |
Stabilisator aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel |
|
|
|
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331- |
 Hinweis
Die folgenden Arbeitsschritte sind für die linke
Fahrzeugseite beschrieben. Diese Arbeitsschritte gelten
gleichzeitig auch für die rechte Fahrzeugseite. |
|
|
|
- |
Mutter -1- abschrauben und
Koppelstange -2- aus dem
Stabilisator ziehen. |
 Hinweis
Schraube -Pfeil- der Spurstange
-3- nicht lösen. |
|
|
|
- |
Schrauben -Pfeile- für
Stabilisatorschelle herausschrauben. |
- |
Stabilisator herausnehmen. |
- |
Setzen Sie den Stabilisator in das Fahrzeug ein. |
|
|
|
- |
Schrauben -Pfeile- für
Stabilisatorschelle festschrauben. |
|
|
|
- |
Koppelstange -2- in
Stabilisator einsetzen, und Mutter -1-
festziehen. |
|
|
|
Bauteil |
Anzugsdrehmoment |
Stabilisator an
Aggregateträger
Verschraubung in Leergewichtslage festziehen |
|
20 Nm +
90 |
Stabilisator an Koppelstange
|
45 Nm |