Volkswagen Touran Betriebsanleitung :: Menüs im Kombi-Instrument bedienen

Abb. 13
Fahrzeuge ohne
Multifunktionslenkrad: Taste ① im Scheibenwischerhebel zum Bestätigen von
Menüpunkten und Wippe ② zum Wechseln der Menüs.

Abb. 14
Rechte Seite des
Multifunktionslenkrads: Tasten zum Bedienen der Menüs im Kombi-Instrument.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒
Einleitung
zum Thema
Untermenü aufrufen
- Wippe ⇒ Abb. 13② im Scheibenwischerhebel oben oder unten
bzw. Pfeiltasten
oder
im Multifunktionslenkrad drücken, bis der
gewünschte Menüpunkt markiert ist.
- Der markierte Menüpunkt befindet sich zwischen den beiden waagerechten
Linien. Zusätzlich befindet sich rechts ein Dreieck:
.
- Um den Untermenüpunkt aufzurufen, Taste
⇒ Abb. 13① im Scheibenwischerhebel
bzw. Taste

im Multifunktionslenkrad drücken ⇒ Abb. 14 .
Menüabhängige Einstellungen vornehmen
- Mit der Wippe im Scheibenwischerhebel bzw. den Pfeiltasten im
Multifunktionslenkrad die gewünschten Änderungen vornehmen. Gegebenenfalls
gedrückt halten, um Werte schneller zu erhöhen oder zu verringern.
- Auswahl mit der Taste ⇒ Abb. 13① im Scheibenwischerhebel
bzw. Taste

im Multifunktionslenkrad markieren bzw.
bestätigen.
In das Hauptmenü zurückkehren
- Mittels Menü: Im Untermenü Menüpunkt Zurück auswählen, um das
Untermenü zu verlassen.
- Bei Bedienung mit Scheibenwischerhebel:
Wippe ⇒ Abb. 13② gedrückt halten.
- Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad:
Taste
drücken
⇒ Abb. 14 .
Siehe auch:
Getriebegehäuse und Kupplungsgehäuse in Stand setzen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Dorn -VW 295-
Adapter -VW 295 A-
Druckscheibe -VW 447 H-
Druckscheibe -VW 512-
...
Standplatte
Was ist eine Standplatte?
Für den Begriff Standplatte werden auch Begriffe wie
Abflachung, Abplattung verwendet.
Standplatten erzeugen ebenfalls Laufunruhe, wie ein nicht
korrekt ausgew ...