Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Lichtwellenleiter vom Leitungssatzstecker trennen

Ausbauen
Stecker für Lichtwellenleiter vom betreffenden Steuergerät abziehen.
Verriegelung im Stecker für Lichtwellenleiter -1- durch drücken entriegeln.
Sekundärverriegelung -2- mit einem kleinen Schraubendreher entriegeln.
Lichtwellenleiter entnehmen.
 
Vorsicht!
Schutzkappen aus dem Koffer verwenden, um den Lichtwellenleiter vor Staub und Schmutz zu schützen.
Neues Gehäuse verwenden, da es beim Ausbau des Lichtwellenleiters zu Beschädigungen der Sekundärverriegelung kommen kann.
Beachten Sie die Pfeile auf dem Basismodul für die Zuordnung "IN" und "OUT".
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie dabei Folgendes:
Lichtwellenleiter nach Kennzeichnung einbauen.
  Hinweis

Das Wellrohr in das Steckgehäuse schieben, bis es hörbar einrastet.
  Lichtwellenleiter vom Leitungssatzstecker trennen
Verschließen Sie die offene Steckverbindung -2- für Lichtwellenleiter mit der Schutzkappe für Leitungssatzstecker -VAS 6223/9--Pos. 1-.
Die Schutzkappe verhindert Verschmutzung oder mechanische Beschädigung der Stirnfläche des Lichtwellenleiters, was sonst die Lichtübertragung verschlechtern würde.
  Lichtwellenleiter vom Leitungssatzstecker trennen

Reparatur von Antennenleitungen

Siehe auch:

Schritt 1 (Motor wurde mit falschem Kraftstoff gestartet)
-  Kraftstoffbehälter so weit wie möglich über den Einfüllstutzen mit dem Kraftstoffabsauggerät -VAS 5190- entleeren → Kapitel. -  Rücksitzbank ...

Spiegelgehäuse aus- und einbauen
  Hinweis Der Aus- und Einbau erfolgt nur für das linke Spiegelgehäuse. Der Aus- und Einbau des rechten Spiegelgehäuses ist sinngemäß daraus abzuleiten.     Aus ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com