Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Ladeluftkühler aus- und einbauen, Passat, Touran

Ausbauen
Kühler ausbauen → Kapitel.
Stoßfängerabdeckung vorn ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.63.
Luftführungen links und rechts vom Ladeluftkühler abschrauben.
   
Luftführungsschlauch ausbauen, dazu Schlauchschellen -1- und -2- lösen.
 
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr durch Kältemittel.
Der Kältemittelkreislauf der Klimaanlage darf nicht geöffnet werden.
 
Vorsicht!
Beschädigungsgefahr an Kondensator und Kältemittelleitungen und -schläuchen.
Kältemittelleitungen und -schläuche nicht überdehnen, knicken oder verbiegen.
Schraube an der Halteschelle für Kältemittelleitung neben dem Längsträger herausdrehen.
  Ladeluftkühler aus- und einbauen, Passat, Touran
Schrauben -1- für Ladeluftkühler und -2- für Kondensator herausdrehen.
Ladeluftkühler etwas nach hinten schwenken.
  Ladeluftkühler aus- und einbauen, Passat, Touran
Schraube am Halter für Kältemittelleitung unten rechts am Ladeluftkühler herausdrehen.
Kondensator nach vorn in die Öffnung am Schlossträger schwenken.
Ladeluftkühler nach oben aus dem Schlossträger aushängen und diagonal nach unten abnehmen.
Einbauen
Anzugsdrehmomente → Kapitel.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie dabei Folgendes:
  Hinweis

Schlauchstutzen sowie Luftführungsrohre und -schläuche müssen vor dem Montieren frei von Öl und Fett sein.
Sichern Sie alle Schlauchverbindungen mit Schlauchschellen, die dem Serienstand entsprechen → Elektronischer Teilekatalog (ETKA).
Kondensator einbauen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr.87.
Luftführungsschläuche mit Schraubschellen einbauen → Kapitel.
Stoßfängerabdeckung vorn einbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.63.
Kühler einbauen → Kapitel.
  Ladeluftkühler aus- und einbauen, Passat, Touran
Siehe auch:

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:⇒ Warn- und Kontrollleuchten  ⇒ Informationen zur Lenkung Die Lenkunterstützung erfolgt nicht hydraulisch, sondern elektromechanisch. Der Vorteil dieser Lenkung ist, dass Hydraulikschläuche, ...

Lenkgetriebe aus- und einbauen, Linkslenker (Generation 1 und 2) bis Modelljahr 2008
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel Kugelgelenkabdrücker -T10187- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331- Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332- ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com