Volkswagen Touran Handbücher

Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Aus- und Einbaureihenfolge der Bauteile des Lenkstockschalters

 
Vorsicht!
Zum Ab- und Anklemmen der Batterie müssen Sie die Vorgehensweise, wie im Reparaturleitfaden beschrieben, einhalten → Kapitel.
Beim Ausbau des kompletten Lenkstockschalters incl. des Grundträgers wird dieser zerlegt und auch das Lenkschlossgehäuse mit ausgebaut. Für den Einbau des Lenkschlossgehäuses werden neue Abreißschrauben benötigt.
Auch wenn nur ein einzelnes Bauteil des Lenkstockschalters ausgebaut oder ersetzt wird, muss immer die Reihenfolge, wie folgend beschrieben, eingehalten werden.
Ausbauen:
Batterie abklemmen → Kapitel.
 
ACHTUNG!
Gefahr der Airbag-Auslösung!
Bei unsachgemäßer Behandlung der Airbag-Einheit besteht die Gefahr der Airbag-Auslösung.
Beachten Sie die Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Airbag → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.69.
Lenkrad ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.69.
Lenksäulenverkleidung ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.68.
Bauen Sie die Bauteile des Lenkstockschalters in der folgenden Reihenfolge aus:
Steuergerät für Lenksäulenelektronik -J527- → Kapitel.
Lenkstockkombinationsschalter -E595- → Kapitel.
Grundträger für Lenkstockschalter → Kapitel.
Einbauen:
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
   
Siehe auch:

Klimakompressor ohne Magnetkupplung mit torsionselastische Kupplung
Der Klimakompressor wird direkt von der Flügelpumpe für Servolenkung angetrieben. Auf der Antriebswelle des Klimakompressors befindet sich ein Überlastschutz, der bei blockierendem Klimakompressor a ...

Winterreifen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Bei winterlichen Straßenverhältnissen verbessern Winterreifen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs deutlich. Sommerreifen sind aufgrund ihrer Konstrukt ...

© 2016-2025 Copyright www.vwtourande.com